Datenschutz

Verwendung von Nutzerdaten

Die Meoton GmbH, die die Webseite meoton.com betreibt, selbst erhebt, speichert und nutzt keinerlei personenbezogene Daten von Nutzern mit Ausnahme von IP-Adressen und Daten, die die Nutzer der Webseite über einen Blogkommentar oder durch direkte Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) zur Verfügung stellen.

„Personenbezogene Daten“ sind laut Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Zu den personenbezogenen Daten können auch IP-Adressen gehören.

Da wir ausschließlich Informationen bereitstellen, die nicht auf den individuellen Nutzer zugeschnitten sind, und zwischen Meoton bzw. der Meoton GmbH als Betreiberin meoton.com und den Nutzern der Website keine Geschäftsbeziehung entsteht, ist die Erhebung personenbezogener Daten für unser Informationsangebot nicht notwendig.

Die Meoton GmbH kann die Bewegungen auf der Website aus Gründen der Verwaltung der Website, zur Systemüberwachung und -verwaltung und zur Überwachung der Nutzung und Leistungsfähigkeit der Website aufzeichnen und analysieren. Dies geschieht auf anonymisierter Basis.

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir aus technischen Gründen, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können und aus Sicherheitsgründen, Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse Ihres Gerätes, mit dem sie auf unsere Website zugreifen
  • URL und Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Datenschutzhinweis Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dabei handelt es sich um einen Dienst, durch den Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift aber nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, sofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

LinkedIn Insight Tag

Diese Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit der Meoton GmbH, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Die Meoton GmbH kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung in Bezug auf Nutzerdaten

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dabei handelt es sich um einen Dienst, durch den Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift aber nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, sofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf der Website zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close